Veranstaltungen, Führungen, Workshops Oktober 2020
Do, 01. Oktober, 20.00 Uhr
Peter Madsen’s Storytellers: Curiouser & Curiouser
Jazz im Museum
Die skurrilen Figuren aus Alice im Wunderland haben es dem in Vorarlberg lebenden, amerikanischen Jazzpianisten Peter Madsen für sein neues Projekt mit seinem Collective of Improvising Artists (CIA) angetan. Zu allen Charakteren aus dem Kinderbuch von Lewis Carroll schrieb der begnadete Musiker Kompositionen. Und spielte mit den CIA-Storytellers gleich die CD „Curiouser & Curiouser“ ein. Eine musikalische Begegnung mit der Grinsekatze, dem Hutmacher, der Herzkönigin, dem Weißen Hasen oder dem Schildkrötensupperich.
Peter Madsen (Klavier), Herbert Walser-Breuss (Trompete), Herwig Hammerl (Bass), Martin Grabher (Schlagzeug). Eintritt: 20 Euro, 16 Euro ermäßigt, Anmeldung erforderlich: Reservieren Sie Karten unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at. Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/.
Sa, 03. – Sa, 10. Oktober
ORF-Museumszeit
In dieser Woche zahlen alle Besucher*innen den ermäßigten Eintrittspreis von 7,00 Euro bzw. 5.00 Euro ermäßigt. Kostenlose Führungen durch die neue Ausstellung „Sehen, wer wir sind“ finden am Di, 06. Oktober, 16.30 Uhr und Do, 08. Oktober, 18.00 Uhr statt.
Di, 06. Oktober, 16.30 Uhr
Sehen, wer wir sind
Kostenlose Führung, ORF-Museumszeit
Ein Streifzug durch die Sammlung: Von den Skizzenbüchern der Bregenzerwälder Barockbaumeister, über ein Hochrad oder einen mittelalterlichen Palmesel bis hin zu zu Gemälden von Angelika Kauffmann und Rudolf Wacker.
Mi, 07. Oktober, 14.30 Uhr
Einblicke
Kulturvermittlung für Menschen mit und ohne Demenz
Wir laden Menschen mit Demenz und deren Betreuerinnen und Betreuer zum Museumsbesuch und anschließender kreativer Arbeit ein. Stefanie van Felten, eine speziell ausgebildete Kulturvermittlerin, geht bei jedem Treffen auf ein anderes Thema ein, das Erinnerungen weckt und neue Eindrücke hervorruft. In Zusammenarbeit mit der Aktion Demenz.
Gruppengröße: max. 10 Personen (fünf Menschen mit Demenz und fünf Begleitpersonen), zusätzliche Termine nach Vereinbarung, Kosten: 3 Euro, Anmeldung unter +43 (0)5574 46050519 oder kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
Do, 08., Do, 15., Do, 22., Do, 29. Oktober, 18.00 Uhr
Sehen, wer wir sind
Kuratorenführung
Ein Streifzug durch die Sammlung: Von den Skizzenbüchern der Bregenzerwälder Barockbaumeister, über ein Hochrad oder einen mittelalterlichen Palmesel bis hin zu zu Gemälden von Angelika Kauffmann und Rudolf Wacker.
Es führen:
Do, 8. Oktober, Gerhard Grabher (kostenlos, ORF-Museumszeit)
Do, 15. Oktober, Andreas Rudigier
Do, 22. Oktober, Kathrin Dünser
Do, 29. Oktober, Ute Denkenberger
Kosten: 5 Euro zzgl. Eintritt, Mund-Nasen-Schutz erforderlich
Fr, 09. Oktober, 19.00 Uhr
Zukunft der Forschungs- und Bildungslandschaft im Bodenseeraum
Podiumsdiskussion
Die wirtschaftliche Attraktivität einer Region hängt stark von bestens ausgebildeten Fachkräften ab. In der Standortpolitik und im internationalen Wettbewerb um junge Talente haben jene Regionen Vorteile, die attraktive Studienbedingungen und wissenschaftliche Forschung auf höchstem Niveau anbieten können. Die innovative Bodenseeregion verfügt mit den Universitäten Konstanz, St. Gallen und Zürich über renommierte Forschungs- und Bildungsinstitutionen, die im Verbund der Internationalen Bodensee-Hochschule zusammenarbeiten. Welche Voraussetzungen braucht es in Bildung und Forschung, damit Vorarlberg und die Bodenseeregion ihre Innovationskraft und wirtschaftliche Attraktivität halten und ausbauen können?
Eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Markus Barnay mit Silvia Mergenthal (Prorektorin für Internationales an der Universität Konstanz), Tanja Eiselen (Rektorin Fachhochschule Vorarlberg) und Marco Tittler (Wirtschaftslandesrat).
Einritt frei, Platzreservierung erforderlich unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at. Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/.
So, 11. Oktober, 14.30 Uhr
Berta & Bert
Generationentour – Ausstellungsbesuch und Praxisteil
Ausstellungsbesuch und Praxisteil im Workshop-Raum
Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Kosten: 4 Euro pro Erwachsenen zzgl. Eintritt, Kinder frei, Anmeldung bis Freitag vor Veranstaltungsbeginn, 12.00 Uhr unter +43 (0)5574 46050-519 oder kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at
So, 11. Oktober, 15.00 Uhr
vorarlberg. ein making-of
Führung
Wie wurde das Land zu dem, was es heute zu sein scheint? Die Schau vorarlberg. ein making-of hinterfragt Vergangenheit und Gegenwart einer Region, die im Lauf ihrer wechselvollen Geschichte vielfältigen kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Einflüssen ausgesetzt war. Sie erklärt nicht die Geschichte, sondern versteht sich als eine Art Geschichtslabor, das anhand von Themen wie Migration, Identität und Zugehörigkeit Anstöße zu Debatten und Auseinandersetzungen über Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs gibt.
Kosten: 5 Euro zzgl. Eintritt, Mund-Nasen-Schutz erforderlich
Di, 13. Oktober, 15.00 Uhr
Reden über Corona
Erzählcafé
Plötzlich hieß es: „Bleiben Sie zuhause!“ und das öffentliche Leben stand weitgehend still. Wie haben Sie dieses denkwürdige Frühjahr erlebt? Wie ist es Ihnen in der sozialen Isolation ergangen? Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die Zukunft?
Einritt frei, Platzreservierung erforderlich unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at. Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/.
Mi, 14. Oktober, 19.00 Uhr
Think Small: Regionale Kreisläufe
Energie Lounge
In Gemeinden und Regionen bemühen sich immer mehr Initiativen, regionale Kreisläufe aufzubauen. Lokale Wertschöpfung anstelle von Waren- und Energietransport über tausende Kilometer. Die Palette an Themen und Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft ist groß – insbesondere in Gemeinden und Regionen, wo die Drähte zwischen engagierten Menschen, Politik und Wirtschaft kurz sind. Welche Kreisläufe sind bedeutsam und umsetzbar? Welche Rahmenbedingungen werden benötigt?
Auf Impulsreferate von Gerlind Weber, sie leitete bis zu ihrer Pensionierung 2012 das Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der BOKU Wien, und Monika Forster (Koordinatorin der Energieregion Vorderwald, Energieinstitut Vorarlberg) folgt eine Diskussion mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Jürgen Sutterlüty, Geschäftsführer von „Sutterlüty mein Ländlemarkt“ in Egg. Moderation: Harald Gmeiner (Energieinstitut Vorarlberg). Eine Veranstaltung des Vorarlberger Energieinstituts in Zusammenarbeit mit dem VAI und dem vorarlberg museum
Einritt frei, Anmeldung erforderlich: katharina.baeuerle@energieinstitut.at bzw. Tel.: +43 (0)5572 31202-96. Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/.
Do, 15. Oktober, 13.30 Uhr
Projektschmiede
Gemeinsam nachhaltige Projekte entwickeln
Sie haben eine Idee für ein gemeinwohlorientiertes Projekt? In der Projektschmiede finden Sie Mitdenkerinnen und Mitdenker! Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen bringen ihr Fach- und Erfahrungswissen ein, stellen knifflige Fragen und eröffnen dadurch neue Perspektiven, die bei der Weiterentwicklung Ihrer Idee hilfreich sein können. Ein konstruktiver und kreativer Prozess, begleitet von Profis – ob mit oder ohne Projektvorhaben, um Anmeldung wird gebeten unter 43 (0)5574 511 20605 (Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung) oder aoh-vorarlberg.at/projektschmiede. Ein Projekt des Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung des Landes Vorarlberg in Zusammenarbeit mit dem vorarlberg museum.
Do, 15., Fr, 16., Sa, 17., So, 18. Oktober
happy mess
Tanzperformance von Silvia Salzmann und Angelika Mangold
Alles ist ständig in Bewegung, kein Moment gleicht dem anderen, eine Situation ergibt sich aus tausenden Zusammenhängen und nichts ist wirklich vorhersehbar – macht Ihnen das Angst? Oder ist das die Magie des Lebendigen? Erkennen und erleben wir überhaupt den unfassbaren Moment, so getrieben wie wir sind, verhaftet in Gewohnheiten?
happy mess lädt das Publikum ein, den Blick schweifen zu lassen: Aus der sicheren Vogelperspektive des Panoramaraums im vorarlberg museum darf zugeschaut werden, wie festgeglaubte Alltagsstrukturen in der Bregenzer Hafenpromenade zerfließen wie eine Kugel Eis in der Sonne.
Leitung: Silvia Salzmann und Angelika Mangold, Tanz: Carmen Pratzner, Marina Rützler, Leonie Humitsch und Silvia Salzmann, Schauspiel: Johannes Schüchner und Johny Ritter, Ausstattung/Bühne: Roland Adlassnigg, Musik: Cornelia Baumgartner
Aufführungen:
15. Oktober, 17.47 Uhr (Premiere)
16. Oktober, 14.47 und 17.47 Uhr
17. und 18. Oktober jeweils um 11.47, 14.47 und 17.47 Uhr
Eintritt: 20 Euro, 16 Euro ermäßigt (inkl. Museumsbesuch), 8 Euro für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre
Reservieren Sie Karten unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at.
Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/.
Do, 15. Oktober, 18.30 Uhr
MuZen
Meditieren im Museum
Das vorarlberg museum mit seinen vielfältigen Impulsen für gesellschaftliche Auseinandersetzung wird für einen Moment zum Ort der Stille und inneren Ruhe. Auf eine kurze Einführung folgen eine Sitzmeditation, meditatives Gehen und weitere 20 Minuten Sitzmeditation. Der Bildungswissenschaftler Johannes Bechtold, der praktische Arzt Heinz Hammerschmidt und der Erwachsenenbildner Markus Jamer gestalten diese überkonfessionelle und einfach zu praktizierende Form der Meditation. Einführung für neue Teilnehmer*innen um 18.00 Uhr im Foyer, Beginn der Meditation um 18.30 Uhr. Keine Anmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Der Raum wird ohne Schuhe betreten.
Fr, 16. Oktober, 17.00 Uhr
Zur Geschichte der muslimischen Minderheit in Vorarlberg
freitags um 5 – Landesgeschichte im Gespräch
Rund 13 Prozent der Vorarlberger Bevölkerung haben einen muslimischen Hintergrund, über 20 Prozent der Volksschulkinder sind Muslime. Gekommen sind die meisten Menschen islamischen Glaubens als Arbeitszuwanderer, ein Teil auch als Geflüchtete. Doch was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Wie sehr unterscheidet sich der Umgang mit dieser religiösen Minderheit vom Verhältnis früherer Generationen zu damaligen Minderheiten?
Eva Grabherr, Gründungsdirektorin des Jüdischen Museums Hohenems, Leiterin der Integrationsstelle „okay. zusammen leben“ und Herausgeberin einer aktuellen „Moschee-Studie“ gibt kompetent darüber Auskunft. Einritt frei, Platzreservierung erforderlich unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at. Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/.
Sa, 17. Oktober, 14.30 Uhr
Kreativatelier: Bunte Blätter
Samstag-Workshop für Kinder
Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, zu malen, zu werkeln und zu basteln. Viele Materialien und Techniken stehen dafür bereit. Bei der Auswahl der Themen orientieren wir uns an aktuelle Ausstellungen oder Anlässen. Kosten: 9 Euro/ Kind, ohne Elternbegleitung, ohne Anmeldung
So, 18. Oktober, 15.00 Uhr
Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr.
Führung
Ein Forum groß wie ein Fußballfeld, eine Therme, das Handwerks- und Händlerquartier am Bregenzer Tschermakgarten – die öffentlichen und privaten Bauten aus dem Brigantium des 1. Jh. n. Chr. beflügeln die Fantasie. War Bregenz zur Römerzeit eine Stadt? Der eindeutige Beweis dafür fehlt. Nach der vielgelobten Ausstellung Römer oder so? geht es nun in Weltstadt oder so? um das Zusammenleben in Brigantium. Wer lebte hier? Wer nutzte diesen Ort? Gab es eine Verwaltung, ein Steuer- und Sozialwesen? Wie funktionierte die Wirtschaft und zu welchen Göttern beteten die Menschen? Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und archäologischer Funde lädt die Schau ein, gut informiert über Brigantium, seine Bewohner und Besucher zu spekulieren.
Kosten: 5 Euro zzgl. Eintritt, Mund-Nasen-Schutz erforderlich
Di, 20. Oktober, 18.00 Uhr
Eröffnung 5. Montafoner Gipfeltreffen – Religion in den Bergen
Internationale Tagung bis 24. Oktober im Pfarrsaal Schruns
Auf Bergen wohnen Götter, Dämonen oder Geistwesen, Berge werden selbst als Gottheiten verehrt oder Berge werden mit göttlichen Offenbarungen verbunden. Das 5. Montafoner Gipfeltreffen spricht mit „Religion in den Bergen“ ein facettenreiches Thema an, das weit über Vorarlberg und den Alpenraum, ja über Europa hinausweist und zugleich aktuell ist: Heilige Berge behalten ihren Status oft über sehr lange Zeiträume. Gelehrte aus unterschiedlichen Disziplinen teilen ihr Wissen mit einer interessierten Öffentlichkeit – und das bei freiem Eintritt. Veranstaltungsort: Pfarrsaal Schruns
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck, den Montafoner Museen und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Di, 27. Oktober, 19.00 Uhr
Herbert Brettl: Diskriminierung Stigmatisierung und Verfolgung der Roma im 20. Jahrhundert
Vortrag
Das Leben der Roma am Rand der Gesellschaft ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Ausgrenzung und Verfolgung. Von den rund 11.000 in Österreich lebenden Roma hatten vor 1938 rund 9000 ihren Wohnsitz im Burgenland. Bereits die Zwischenkriegszeit war geprägt von einer restriktiven Politik: Die „Zigeunerkonferenz“ 1933 in Oberwart schlug eine Deportation auf Ozean-Inseln vor. Die nationalsozialistische Politik profitierte von den tief verwurzelten Vorurteilen der Bevölkerung und verübte an den Roma einen Genozid. Auch nach 1945 fanden sich die wenigen Überlebenden am Rande der Gesellschaft wieder. Erst in den letzten zwanzig Jahren erhielt die Minderheit der Roma mehr Aufmerksamkeit.
Herbert Brettl, geb. 1965, Träger des Fred Sinowatz-Wissenschaftspreises, ist Historiker und Lehrer in Neusiedl am See und Mosonmagyaròvár. In Zusammenarbeit mit erinnern.at
Einritt frei, Platzreservierung erforderlich unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at. Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/
Mi, 28. Oktober, 19.00 Uhr
Ensemble PulsArt
Konzert mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium
Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums begeistern in innovativen Konzerten mit Zeitgenössischer Musik. Unter der Leitung von Benjamin Lack spielt das Ensemble bei freiem Eintritt Werke von Martin Skamletz (Uraufführung), Francisco Obieta (Uraufführung), Arnold Schönberg u.a. In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium und dem Internationalen Bodenseefestival
Einritt frei, Platzreservierung erforderlich unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at. Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/
Do, 29. Oktober, 12.15 Uhr
Belle époque – Harfenklasse Viktor Hartobanu
Konzert am Mittag
In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium. Eintritt: freiwillige Spende
Anmeldung erforderlich – das Platzangebot ist begrenzt:
– im Museumscafé mit Konsumation unter +43 (0)5574 46050 550
– Sitzplätze ohne Konsumation unter +43 (0)5574/46050 bzw. info@vorarlbergmuseum.at
Bitte beachten Sie unsere Corona-Maßnahmen bei Veranstaltungen auf https://www.vorarlbergmuseum.at/
AUSSTELLUNGEN
Sehen, wer wir sind.100 Objekte aus der Sammlung ab 03. Oktober
Weltstadt oder so?
buchstäblich vorarlberg
ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren
vorarlberg. ein making-of
Ausstellungen im Atrium
Shutdown. Vorarlberg und Corona ab 3. Oktober
Ausstellungen außer Haus
Besuch der Hausgeister II, Metzler naturhautnah, Egg
Werkraumdepot Bregenzerwald, Andelsbuch
Ulrike Schüller
Kommunikation im vorarlberg museum
t +43 5574 46050 547
u.schueller@vorarlbergmuseum.at
www.vorarlbergmuseum.at