11. Februar – 24. April 2022

Künstlerhaus Schloss Balmoral


Freitag, dem 11. Februar 2022 ist die letzte Ausstellung des aktuellen Stipendien-Jahrgangs zum Thema »KUR – Kunst des Reisens« im »Made in Balmoral« zu sehen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet keine Eröffnung mit Publikum statt. Die Ausstellung ist jederzeit von außen einsehbar.

Die Ausstellung »Der europäische Traum« präsentiert Werke von Benjamin Althammer und Noor us Sabah Saeed, die die neunmonatigen Stipendien im Künstlerhaus Schloss Balmoral erhalten haben. Das Jahresthema »KUR – Kunst des Reisens« dient beiden als Ausgangspunkt, um sich mit elitären, hegemonialen Strukturen des internationalen Kulturbetriebs zu beschäftigen und zu fragen, wer welchen Zugang hat und warum.

Benjamin Althammer lebt und arbeitet in Berlin. Seine künstlerischen Projekte, die auf unterschiedlichen Medien beruhen, entziehen sich jeder Kategorisierung. Sie funktionieren oft wie humorvolle Fallen, die er dem Publikum stellt. Im Fokus von Althammers künstlerischer Praxis steht das Medium Fotografie. Seine Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von alltäglicher Dokumentation und ikonografischer Symbolik, während der Künstler selbst die Figur des Entdeckers verkörpert. Die Idee seiner Arbeit ist es, „den Blick zu schärfen, hin und wieder die Perspektive etwas zu verschieben und Situationen zu kreieren, die zum fröhlichen Denken anregen.“

In der Ausstellung präsentiert Althammer einen großformatigen Fotodruck, auf dem eine riesige Werbetafel am Ortseingang von Bad Ems zu sehen ist. Der Himmel auf dem Bild ist düster, aber der gigantische Bildschirm ist hell und wechselt von attraktiven Immobilienanzeigen zu verheißungsvollen Ferien am Mittelmeer. Der europäische Traum scheint in dieser seltsamen Langzeitbelichtung eingekapselt zu sein, bei der die endlosen Straßen ringsum nirgendwohin zu führen scheinen.

Noor us Sabah Saeed lebt und arbeitet in Karachi (Pakistan). Ihre forschungsbasierte und gemeinschaftsorientierte künstlerische Praxis umfasst Performance, Video, Zeichnung, Installation und Text. Saeed, die bereits in Weimar, Berlin und Kopenhagen gelebt hat, interessiert sich für Prozesse der Inklusion und Exklusion und der damit verknüpften Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Ihren Stipendienaufenthalt in Bad Ems konnte die Künstlerin aufgrund eines langwierigen Visaverfahrens erst im August antreten. In ihren Arbeiten thematisiert sie, wie unterschiedlich das Reiseerlebnis mit einem pakistanischen oder einem europäischen Pass ist. Zugleich beschäftigt sich Saeed mit dem Phänomen „Flight Shaming“, welches im Zuge der Debatten über den Klimawandel entstanden ist. In ihrer Videoarbeit bringt die Künstlerin das Problem auf den Punkt, indem sie Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen nach ihren persönlichen Haltungen befragt, um ein größeres Bild über die kontrovers geführte Diskussion zu zeichnen.

Als Dialogpartner*innen hat Saeed die bosnische Künstlerin Mila Panić eingeladen, die 2019 die Plattform »Fully Funded Residencies« initiierte; den deutschen Künstler Stefan Klein, der seit 10 Jahren kein Flugzeug mehr benutzt hat; die deutsche Künstlerin Folke Köbberling, deren Praxis sich mit Themen wie Nachhaltigkeit und Mobilität befasst; die philippinisch-amerikanische Aktivistin, Künstlerin und Akademikerin Margarita Certeza Garcia, deren Arbeit Grenzen und Diskriminierung thematisiert; und den britischen Theoretiker Jay Jordan vom »Laboratory of Insurrectionary Imagination«, der an der ZAD (Zone à défendre) Nantes, Frankreich, tätig ist.

Die Ausstellung prangert die Heuchelei des weltweit beworbenen europäischen Traums an, während die Festung Europa gegenüber so vielen Migrant*innen, die es gewagt haben, von einem besseren Leben zu träumen, alles andere als gastfreundlich war.

Text: Ana Sophie Salazar
Bildnachweis: Ausstellungsflyer des Schloss Balmoral


Künstlerhaus Schloss Balmoral
Villenpromenade 11
D-56130 Bad Ems
Tel: +49(0)2603 94190
schloss@balmoral.de

(Visited 93 times, 1 visits today)